Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit geistigen Waffen

См. также в других словарях:

  • griechische Geschichte beginnt mit Homer —   Die griechische und damit die europäische Geschichte beginnt mit zwei Werken der Literatur allerhöchsten Ranges, den beiden aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. stammenden Epen »Ilias« und »Odyssee«. Diese Texte sind im Versmaß des Hexameters… …   Universal-Lexikon

  • Waffe — Kampfgerät * * * Waf|fe [ vafə], die; , n: Gerät, Mittel o. Ä. zum Kämpfen, zum Angriff oder zur Verteidigung: eine Waffe bei sich tragen; nukleare, chemische, biologische, konventionelle Waffen. Zus.: Abschreckungswaffe, Angriffswaffe, Atomwaffe …   Universal-Lexikon

  • Duell — Zweikampf * * * Du|ell [du ɛl], das; s, e: Zweikampf: jmdn. zum Duell fordern. * * * Du|ẹll 〈n. 11〉 1. 〈früher〉 mit Waffen ausgeführter Zweikampf 2. 〈Sp.〉 Wettkampf zw. zwei Sportlern, Mannschaften 3. Streitgespräch zw. zwei Personen ● die… …   Universal-Lexikon

  • Waffe — Wạf·fe die; , n; ein Instrument oder Gerät zum Kämpfen, z.B. ein Schwert , ein Gewehr <konventionelle, atomare, nukleare, chemische, taktische, strategische Waffen; eine Waffe (bei sich) tragen; Waffen führen, einsetzen; zu den Waffen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • geistig — bewusst; kognitiv; intellektuell; zerebral; Gemüts...; seelisch; gedanklich; mental; psychisch * * * geis|tig [ gai̮stɪç] <Adj.>: 1. a) den Geist, Verstand, das Denkvermögen des Menschen, seine Fähigkeit, Dinge zu durchdenken und …   Universal-Lexikon

  • Priesterbetrugstheorie — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Die Einleitung betont die Aufklärung des 18. Jahrhunderts (erklärt aber sachlicht nichts). Das 18. Jahrhundert kommt aber im ganzen Artikel überhaupt nicht vor. Du kannst… …   Deutsch Wikipedia

  • Priestertrug — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Die Einleitung betont die Aufklärung des 18. Jahrhunderts (erklärt aber sachlicht nichts). Das 18. Jahrhundert kommt aber im ganzen Artikel überhaupt nicht vor. Du kannst… …   Deutsch Wikipedia

  • Priesterbetrug — Die Theorie des Priesterbetrugs (auch: „Lehre vom Priester und Herrentrug“[1]) gehört der Gesellschaftstheorie und Staatsphilosophie der Aufklärung an und stellte im 18. Jahrhundert eine Kampfthese gegen das Ancien Régime dar. Heute wird der… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Klingler — (* 14. Mai 1875 in Oettingen (Rieß); † 15. Juli 1933 in Coburg; vollständiger Name Franz Xaver Klingler) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war unter anderem Staatsrat und Regierungschef des Freistaates Coburg …   Deutsch Wikipedia

  • Ortstafelsturm — Als Ortstafelsturm werden die Geschehnisse rund um den Kärntner Ortstafelstreit im Herbst 1972 bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Vorhergegangene Entwicklung 3 Die Ausschreitungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Gierach — (* 23. November 1881 in Bromberg; † 16. Dezember 1943 in München) war ein deutscher Germanist und Vorkämpfer der völkischen sudetendeutschen Bewegung. Zusammen mit Emil Lehmann war er eine der zentralen Führungspersonen in der „Ostforschung“.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»